Milko Jovanoski
Die elektronische Patientenakte (ePA) Die Zahl der Patienten steigt stetig sowie die Anzahl der dazugehörigen Daten, die gespeichert und elektronisch zugänglich sein müssen. Folglich sind die Allgemeinmediziner und Praxismanager zunehmend belastet. Durch eine akkurate und ausführliche Patientenakte (ePA), wird die Patientenversorgung zweifelsohne verbessert. Jedoch geht viel Zeit für medizinische Dokumentation verloren. Aufgrund dessen fällt es […]
Enge Partnerschaft zwischen Nuance und Microsoft Nuance und Microsoft kooperieren, um die Gesundheitsversorgung für eine nachhaltigere Zukunft zu verbessern. Dabei werden wir gemeinsam die Verbreitung von Ambient Clinical Intelligence (ACI)-Technologien beschleunigen. Infolgedessen bieten wir ein Behandlungszimmer der Zukunft an, in dem sich die klinische Dokumentation von selbst schreibt. Entsprechende vereint die Partnerschaft zwischen Nuance und Microsoft […]
Digitalisierung: Zeitersparnis durch Spracherkennung Die Digitalisierung der Medizin beinhaltet die Notwendigkeit, klinische Informationen digital verfügbar zu machen. Das muss sowohl am Patientenbett als auch bei der mobilen Visite oder beim Hausbesuch gelingen. Daher ist Spracherkennung eine sinnvolle und notwendige Ergänzung der Dokumentationsprozesse und wir erreichen eine enorme Zeitersparnis durch Spracherkennung. Exzellente Lösungen beinhalten heute KI-basierte hochmoderne […]
Die erfolgreiche Anwendung von Spracherkennung stellt einen Schlüssel zur Digitalisierung der Medizin dar. Spracherkennung ermöglicht einen unmittelbaren Geschwindigkeitsvorteil. Da meist deutlich schneller gesprochen, als getippt oder geschrieben werden kann. Dementsprechend sind Zufriedenheit und Arbeitstempo hoch, wenn an dem diktierten Text wenig Korrekturen erfolgen müssen. Hierfür sind folgende Regeln zu beachten: 1. Anpassung der Erkennung Auch […]
Effizienzsteigerung im Krankenhaus Effizienzsteigerung im Krankenhaus ist eine Notwendigkeit. Krankenhäuser müssen oft widersprüchliche Anforderungen unter einen Hut bekommen: Budgets einhalten, Neuerungen voranbringen, Richtlinien und Gesetze einhalten, hochwertige Versorgung bieten, Patienten zufriedenstellen, neue Mitarbeiter gewinnen und und und. Neue Technologien wie die elektronische Patientenakte (ePA) haben bereits zu einer besseren Qualität und mehr Sicherheit der Patientenversorgung […]
Notwendigkeit des PpSG „Früher, da konnte ich mich noch hinsetzen und mit Patienten reden.“ Erzählt mir eine Krankenschwester. „Heute ist das alles nicht mehr möglich.“ Die Situation ist schwierig. Bis 2030 steigt die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland um 50%. Pflegeeinrichtung versorgen dann 3,4 Millionen Menschen. 25.000 Pflegefach- und 10.000 Hilfskräfte fehlen aber schon heute. […]
Die Ärzte der Hunsrück Klinik forderten eine schnellere und einfachere Methode zur Erstellung von Dokumenten. Dieser Wunsch wurde Ihnen mit der Einführung von Dragon Medical Direct für die medizinische Spracherkennung erfüllt. Das Allgemeinkrankenhaus der Regelversorgung hat 264 Betten und gehört der Stiftung Kreuznacher diakonie in Simmern. Der Chirurgen Rudolf Benz führte die Ärzteschaft an, die sich […]
Homerton mit Sitz in Hackney, East London, bietet ein breites Spektrum an Gesundheitsdienstleistungen in einem Krankenhaus und an 75 verschiedenen Standorten im gesamten Stadtteil. Eine lange Bearbeitungszeit für klinische Dokumente – ein Arztbrief dauerte 17 Tage – stellte sich gerade im Rahmen einer integrierten Gesundheitsversorgung mit mehreren Leistungserbringern als ein großes Hindernis für eine schnelle […]
Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) verfügt über vier Standorten mit hoher medizinischer Kompetenz. Der Anspruch ist Patientinnen und Patienten wenn immer möglich in der Nähe ihres Wohnorts zu versorgen, unweit von Familie und Angehörigen. Ferner ist das LUKS fachübergreifend in Zentren und Spezialkliniken organisiert. Die medizinische und administrative Dokumentation hat in allen Spitälern einen hohen Stellenwert. […]
Kliniken, die viele Standorte betreiben und ständig neue Gesetze einhalten müssen, suchen immer nach neuen Wegen, effizienter zu werden. Viele sehen einen solchen Weg im Einsatz von Spracherkennung. Basierend auf dem Feedback von unseren Kunden- und Partnerprojekten haben wir fünf Tipps identifiziert, die Sie befolgen sollten, um Ihre eigene erfolgreiche Einführung von Spracherkennung zu erreichen. […]
Arzt-Patienten-Gespräch Das deutsche Gesundheitssystem gehört zu einem der besten weltweit. 120.000 niedergelassene Ärzte, 2.000 Krankenhäuser und zahlreiche weitere Leistungserbringen bieten eine gute und flächendeckende Versorgung. Und das ist dringend nötig: Denn nach Japan weist Deutschland die älteste Bevölkerungsstruktur der Welt auf. Der Bedarf an Gesundheitsleistungen steigt dementsprechend von einem hohen Niveau stetig an. Dies führt […]
Der Nuance Partner Voicepoint AG betreute das Paraplegiker-Zentrum. Gemeinsam möchten sie die Dokumentationserstellung digitalisieren. Dabei setzt sie auf eine flexible Lösung, um die Anwenderwünsche optimal abzubilden. Denn es gibt zum einen Nutzerinnen oder Nutzer, die den klassischen Prozess wählen. Diese diktieren und im Sekretariat erfolgt anschließend die Umwandlung der Sprachdatei in Text. Zum anderen gibt […]